Diversity (richtig) denken und umsetzen

(Ein Reflexionsworkshop)

 

Termin: 2026, wird noch bekannt gegeben.
(Siehe auch unten: "Wann und wo?")



Was?

 

In Zeiten wie diesen sollte es selbstverständlich sein zu verstehen, welcher (Selbst-)Verpflichtungen sich Firmen (und Personen) eigentlich entledigen, wenn sie DEI (diversity, equity, inclusion) wieder streichen: Aktiv dafür zu sorgen, dass prinzipiell alle Menschen am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können und wollen. Ein Aspekt dieser Sorge besteht darin, sich über allgemeine Denkmuster klar zu werden, die diskriminieren und ausschließen – sei es intendiert oder nicht. Wir wollen solche Denkmuster sichtbar machen und reflektieren, um uns zu ihnen verhalten zu können.

 


Wer?

 

Prof. Tatjana Schönwälder-Kuntze lehrt unter anderem Wirtschaftsethik an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

 

Dipl.-Psych. Heinz Jiranek, M.A., Inhaber und Geschäftsführer des ifb- Jiranek, Institut für Betriebspsychologie; befasst sich seit vier Jahrzehnten mit Führungsfragen


Wie?

 

 

 

Wir werden stellvertretend für den Stand der Diskussion zentrale Inhalte vorstellen. 
Diese Erkenntnisse werden wir gemeinsam reflektieren und ihre Bedeutung für unsere Lebenspraxis prüfen.


Ihr Gewinn?

 

Ihr Gewinn: Denkmuster und scheinbare Gewissheiten werden durch die unterschiedlichen Perspektiven sichtbar und so Neues denkbar. Das öffnet den Raum, um über die Frage nachzudenken, wie Entscheidungen zustande kommen und wie sie verbessert werden können?

 

(Rückmeldungen zu den vorangegangenen Workshops)


Investition

 

 

Sie nehmen sich einen Tag frei und wagen es, sich auf andere Perspektiven einzulassen.

 

Allen, die ihr Interesse angemeldet haben, werden wir eine Benachrichtigung zukommen lassen.

 

Der Aufwand liegt bei € 480 zzgl. MwSt.


Wann und Wo?

Der Workshop 2026 statt. Genauer Termin steht noch nicht fest.

(Ankommen ab 9:00. Workshop: 9:15 bis max. 16:00 Uhr). 

  

Psychologische Praxis Hockel

Thierschplatz 5

80538 München

Interesse?

Wenn Sie denken, das könnte Sie interessieren, wenn Sie Lust haben, Dinge einmal grundsätzlich und in aller Ruhe zu durchdenken, ohne sich durch vorschnelle Lösungen blenden zu lassen, dann melden Sie sich einfach über das Kontaktformular, wir halten Sie dann auf dem Laufenden.

(Dies ist noch keine Anmeldung. Sie kommen auf die Liste möglicher Teilnehmer:innen und werden auf jeden Fall benachrichtigt. Es wäre schön, wenn Sie den 27. Juni 2025 auf jeden Fall schon mal reservieren würden.)

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.