Ein sehenswerter Beitrag unserer Berufskollegin Monika Wastian entstanden beim Coaching-Kongresses in Erding, Februar 2014.
Seit erst 15 Jahren weiß man, dass das Gehirn über den sogenannten Savannen-Modus verfügt: Rundum-Aufmerksamkeit mit ständiger Angst vor Bedrohungen. Das ist nicht gesund. Unser "immer schneller, immer oberflächlicher" macht krank.
In einer bemerkenswerten Sendung des Programmes SWR2 Aula erklären zwei Experten in verständlicher Sprache das Phänomen und seine "Behandlung". Mal sehen, ob Sie in aller Ruhe einer 25-minütigen Radiosendung lauschen können. Das ist bereits - aus meiner bescheidenen Sicht - die Nagelprobe.
Ja, auch die Bedeutung und Wirkung von Wertschätzung lässt sich wissenschaftlich untersuchen. Den ausgezeichneten Beitrag des Bayerischen Rundfunks hierzu können Sie hier anhören oder downloaden.
Eine sehr empfehlenswerte Veranstaltung von Dietz & Partner.